Technische Analyse
DAX: Baissetrend bei 14.200 Punkten
Der DAX befindet sich wegen des Kursrückgangs vom Allzeithoch bei 16.290,19 Punkten (November 2021) bis auf 12.390,95 Punkte (Juni 2022) mit einem Kursverlust von 23,9 Prozent in einer Baissebewegung. Diese liegt vor, wenn der Index mehr als 20,0 Prozent von seinem (Allzeit-)Hoch zurückfällt. Seit 1959 hatte es im DAX und seinen Vorläuferindizes bisher 15 Baissen gegeben, sodass sich der Index jetzt in Nummer 16 befindet. Die Technische Analyse unterteilt Baissen in drei Gruppen: Zuerst die »Event Driven«-Baissen, die durch einen externen Schock ausgelöst werden und im Regelfall nicht lange dauern. Die Coronabaisse (Februar/März 2020) ist hierfür ein gutes Beispiel. Die zweite Gruppe sind strukturelle Baissebewegungen. Hierbei ziehen die Probleme in einem (oder mehreren) – im Index hoch gewichteten – Sektor den gesamten Markt in die Baisse. Die dritte Gruppe sind zyklische Baissebewegungen, wobei es zum Beispiel aufgrund einer restriktiven Geldpolitik und steigender Anleiherenditen zu einer Konjunkturabschwächung – eventuell zu einer Rezession – kommt. Die Mehrzahl der Unternehmen hat mit reduzierten Gewinnen oder Verlusten zu kämpfen. Diese zyklischen Baissen dauern im Regelfall länger als ein Jahr.
Stand: 15. August 2022; Quelle: Matzke-Research, Refinitiv; K = Kaufsignal; V = Verkaufssignal; TP = Take-Profit-Signal
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen zu der hier dargestellten Wertentwicklung entnehmen Sie bitte den Angaben in den Rechtlichen Hinweisen.
Aufgrund der momentanen Lage deutet sich an, dass die Nummer 16 eine zyklische Baisse wird. Diese Baissebewegung wird zunächst von einem ersten, mittelfristigen Baissetrend begrenzt, der zum Jahreswechsel bei 16.290 Punkten startete und zurzeit – leicht unterhalb der fallenden 200-Tage-Linie (derzeit bei 14.500 Punkten) – bei 14.200 Punkten liegt. Der Index war im Januar 2022 mit einem Take-Profit-Signal durch die damals noch leicht steigende 200-Tage-Linie gefallen. Im Februar 2022 kam es mit dem Rutsch unter die mittelfristige Unterstützungszone um 14.800 Punkte und dem Verlassen der Trading-Topformation zu einem ausgeprägten Verkaufssignal. Der Kurseinbruch stoppte im März 2022 bei 12.430 Punkten. Die nachfolgende Kurserholung wurde wieder von einem kurzfristigen Abwärtstrend abgelöst, der bis auf 12.390 Punkte führte. Als Konsequenz liegt die neue, mittelfristige Unterstützungszone von 12.390 bis 12.430 Punkten vor. Die Sommerrally (Juli/August 2022) hatte einerseits den Charakter einer klassischen »Bear-Markt-Rally«. Andererseits ist hierdurch aber eine Baisse-Abschwächung mit Blick auf die zweite Jahreshälfte 2022 entstanden.
Als Resultat sollte sich der DAX in den kommenden Monaten in einer Seitwärtsbewegung mit negativem Grundton unterhalb der fallenden 200-Tage-Linie und oberhalb der Unterstützungszone (12.390 bis 12.430 Punkte) aufhalten. Der DAX erhält einen »mentalen Sicherungsstopp« bei 12.300 Punkten. Fällt der Index mit einem neuen Verkaufssignal durch diese Unterstützungszone (Kurse unter 12.300 Punkte), würde eine räumliche Ausdehnung der Baisse anstehen. Eine noch defensivere technische Haltung wäre in dem Fall sinnvoll.
Produktidee: Hebelprodukte auf den DAX
Unlimited Turbo-Zertifikat Call
Valor |
|
---|---|
Laufzeit |
Open End |
Handelsplatz |
BX Swiss, Swiss DOTS |
Briefkurs Produkt |
16,00 CHF |
Hebel |
7,7 |
Subtyp |
Call |
Strike |
11.549,24 |
Stoppschwelle |
11.790,00 |
Kurs Basiswert |
13.270,70 |
Bezugsverhältnis |
100:1 |
Mit einem Unlimited Turbo-Zertifikat (Bull, steigende Notierungen) auf den DAX können Anleger gehebelt an der Entwicklung des Basiswerts partizipieren. Unlimited Turbos zeichnen sich durch ihre Volatilitätsneutralität sowie die endlose Laufzeit aus. Das Produkt verfällt beim Erreichen der Stoppschwelle. Das Instrument ist börsentäglich auf Swiss DOTS (ein Angebot der Swissquote Bank) von 8.00 bis 22.00 Uhr sowie an der BX Swiss von 9.00 bis 17.30 Uhr handelbar.
Faktor-Zertifikat Long
Valor |
|
---|---|
Laufzeit |
Open End |
Handelsplatz |
SIX |
Briefkurs Produkt |
2,82 CHF |
Hebel |
8 |
Subtyp |
Long |
Faktor-Zertifikat Short
Valor |
|
---|---|
Laufzeit |
Open End |
Handelsplatz |
SIX |
Briefkurs Produkt |
0,59 CHF |
Hebel |
–8 |
Subtyp |
Short |
Mit dem Faktor-Zertifikat 8x Long bzw. 8x Short auf den DAX können Anleger gehebelt an der Entwicklung des Index partizipieren. Bezogen auf die tägliche prozentuale Wertentwicklung bedeutet das: Steigt der Basiswert, steigt der Wert des Zertifikats um den jeweiligen Faktor (Hebel) und umgekehrt. Das Instrument ist börsentäglich an der Schweizer Börse SIX handelbar.
Stand: 24. August 2022; Quelle: Société Générale
Die hier präsentierten Anlageideen berücksichtigen weder Ihre finanziellen Verhältnisse noch Ihre Anlageziele oder Kenntnisse und Erfahrungen. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar. Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die massgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.ch zur Verfügung.